Einladung zum 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg
am 06. Mai 2025
John Deere Forum, Mannheim
„aus der Natur gelernt – für Innovationen“
Forum A
Aerodynamik
ZIEHL-ABEGG
Forum B
Haften
GOTTLIEB BINDER
Forum C
Nicht-Haften
STO
Forum D
Naturfasern
FIBER-Engineering
Forum E
Leichtbau
FONDIUM/ SCHWARZ
Forum F
Greifen
SCHUNK/
H-KA
Eine Veranstaltung des Netzwerks für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V. i.G., durchgeführt von bionik-mannheim.de an der HMT -Hochschule Mannheim Transfer gGmbH und Bio-Logik-Control Mannheim
Unter den Schirmherrschaften
der Schirmherrin Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
des Schirmherrn Oberbürgermeister Christian Specht
Stadt Mannheim
Hauptsponsor ist:
John Deere GmbH & Co. KG
Mannheim Regional Cente
Auch der 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg ist wieder ein Schaufenster Baden-Württembergischer Innovationen. Dieses Mal gestalten sechs Unternehmen die Themen des Kongresses.
Idee ist es, insbesondere junge Menschen unter 30 Jahren, die eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen haben, und Neugierige, die mal nachschauen wollen, wie man Innovationen in der Natur gefunden hat und findet und zu Produkten entwickelt hat und entwickeln kann, im wahren Wortsinn zu begeistern.
Für die unter 30ig-jährigen Interessierten gilt das Angebot, dass sie nur 30 € Verbindlichkeitsgebühr bezahlen müssen, sofern sie eine Ausbildung oder ein Studium nachweislich abgeschlossen haben.
Mit dem nunmehr sechsten Bionik-Kongress Baden-Württemberg wird ein Kongress-Format fortgesetzt, das vollständig auf PowerPoint-Vorträge verzichtet. Alle Informationen werden didaktisch so aufbereitet, dass sie lange im Gedächtnis der Teilnehmenden verankert werden.
Im Vordergrund aller Überlegungen zu dieser Veranstaltung standen zwei Gedanken: zum einen die in Baden-Württemberg entwickelte und in Produkten zu findende Bionik präsent zu machen und zum anderen den Teilnehmenden zu vermitteln, wie die Entwickler bionisch entwickelt haben, um daraus für sich zu lernen, wie man bionisch entwickeln kann, ohne Biologie studiert zu haben.
Verblüffende Beispiele von Innovationen, die bionisch entwickelt wurden, gibt es etliche in der Literatur, Bionik begreifen kann man spielerisch auf diesem Kongress, bei Aufgaben, die gemeinsam im Team unter Anleitung der Entwickler spielerisch gelöst werden: In den nachmittäglichen Foren werden Modelle gebaut, die helfen, natürliche Vorbilder zu analysieren, das Kernthema zu abstrahieren, und nachzuvollziehen, wie die Innovationen von der Idee zu Produkten wurden. Mit Kennern und Entwicklern von bionischen Problemlösungen werden Sie direkt ins Gespräch kommen und aus erster Hand erfahren, wie sie es warum und wieso und vielleicht gegen Widerstände bis zu einem erfolgreichen Produkt am Markt gebracht haben.
In Interviews am Vormittag werden aus 6 Themenbereichen bionische Produktentwicklungen vorgestellt. In einer bewegten Pause werden zu diesen Themen spezifische Werksführungen in der Produktion von Traktoren bei JohnDeere in Mannheim stattfinden, um am Nachmittag in den parallelen Foren das jeweilige Thema zu vertiefen. Die Foren am Nachmittag sind als Workshops organisiert, in denen die Moderatoren mit Unterstützung weiterer Akteure bionische Entwicklungen „begreifbar“ machen: Sie werden erkennen, wie klassische Ingenieur-Entwicklungen bionisch optimiert wurden. Sie werden spielerisch in den bionischen Entwicklungsprozess eintauchen und für sich mitnehmen, wie Sie künftig in der Natur Lösungen für Ihre beruflichen Aufgabenstellungen finden können.
Von der Veranstaltung sollen sich vor allem junge Menschen unter 30 Jahren angesprochen fühlen, die im „bionischen Entwickeln“ einen Aspekt für ihre persönliche berufliche Zukunft sehen und in Ihrem Unternehmen einen Beitrag leisten wollen, nachhaltige Produkte und Verfahren bio-inspiriert zu entwickeln. Angesprochen sind in diesem Sinne auch neugierige Leiter und Mitarbeiter von Entwicklungs-, Konstruktions- und Ausbildungsabteilungen in Unternehmen.
Am Vorabend des 6. Bionik-Kongresses Baden-Württemberg wird es einen Gala-Abend geben. Das Programm dafür ist noch in der Bearbeitung. Es wird zeitnah auf der Website von bionik-mannheim.de veröffentlicht werden.