Lernen aus der Natur
zur Entwicklung neuer Produkte und Produktionsverfahren
Volker Weyel, Stiftung der Deutschen Lions im Interview mit Peter M. Kunz.
Inhaltlich wird erklärt, was man bei bionischen Entwicklungen unter den Begriffen „Bottom up“ und „Top Down“ versteht und welche bekannten und auch eher unbekannten Innovationen weshalb zu welcher der beiden Gruppen gehören.
Wir suchen für technische Fragestellungen Lösungen in der Natur und entwickeln diese zur Produktreife. So sind Schutzfolien aus Kollagen der Wursthaut nachempfunden worden oder ein enzymatischer Abflussreiniger für Badewannenabflüsse, der die Haare der Länge nach aufspaltet und nicht quer, wie es Keratinasen machen.
Herangehensweise
Geschäftsführung + Entwicklungsabteilung machen einen Termin zum Kennenlernen aus + benennen die Aufgabenstellung, die es zu lösen gilt. Je nach Art der Fragestellung werden Art und Umfang des Vorgehens besprochen, wie eine bionische Entwicklung ablaufen könnte, und geklärt, wie das Unternehmen ohne fremde Hilfe die Aufgabe bionisch selbst angehen kann. Gegebenenfalls unterstützt bionik-mannheim.de den Entwicklungsprozess, um erfolgreich diese erste Aufgabenstellung zu lösen und das Methodische für weitere Entwicklungsprojekte systematisch herauszuarbeiten.