Kongress am 06. Mai 2025

im JOHN DEERE Forum Mannheim

©TECHNOSEUM
©TECHNOSEUM
©STO
©TECHNOSEUM
©Sachs
©Schunk
Forum A
Aerodynamik
ZIEHL-ABEGG
Forum B
Haften
GOTTLIEB BINDER
Forum C
Nicht-Haften
STO
Forum D
Naturfasern
FIBER-Engineering
Forum E
Leichtbau
FONDIUM/ SACHS ENGINEERING
Forum F
Greifen

SCHUNK/
Hochschule-Karlsruhe

Block 1 – 09:30 bis 10:35 Uhr

ab 09:00 Uhr – Eintreffen der Teilnehmer mit Durchgang durch die Ausstellung – Stärkung mit Tee, Kaffee + Brezeln
09:30 Uhr – Begrüßung + Vorstellung des Programms/ Intention für den Kongress durch den Moderator Prof. Dr. Peter M. Kunz bionik-mannheim.de

Moderierte Beiträge im Interview

09:35 Uhr – Thema Forum A
Tobias Gauss ZIEHL-ABEGG SE, Künzelsau
Strömungsphänomene aus der Natur als Vorbild für geräuscharme Ventilatoren (Aerodynamik)

09:55 Uhr – Thema Forum B
Dr. Halvor Tramsen, GOTTLIEB BINDER GmbH, Holzgerlingen
Haften wie ein Gecko®

10:15 Uhr – Thema Forum C
Dr. Stefan Garnier und Robert Isele STO SE, Stühlingen
Lotus-Effect® Technologie für lange saubere Fassaden

Block 2 – 10:15 bis 11:30 Uhr

bewegte Pause mit spezifischen Werksführungen

Block 3 – 11:30 bis 12:45 Uhr

Fortsetzung der moderierten Beiträge im Interview mit

11:30 Uhr – Thema Forum C
Dr. Stefan Garnier und Robert Isele STO SE, Stühlingen
Lotus-Effect® Technologie für lange saubere Fassaden

11:50 Uhr – Thema Forum D
CEO Egon Förster FIBER-Engineering, Karlsruhe
„Naturfasern“

bewegte Pause mit Entspannungsübung

12:15 Uhr – Thema Forum E
Guido Rau FONDIUM Group GmbH, Singen + Dr. Wolfgang Sachs sachs-products GmbH, Engen
„Gewichtsreduktion durch Bionik-Design“

12:35 Uhr – Thema Forum F
Dr. Martin May, SCHUNK GmbH, Lauffen am Neckar
Greifen begreifen (Robotik)

 

Hinweise zum Ablauf der nachmittäglichen Foren

Block 4 – 13:00 bis 13:30 Uhr

bewegte Pause mit Steh-Imbiss + Video-Beiträgen

Block 5 – 13:30 bis 16:30 Uhr

6 parallele Foren verteilt im JohnDeereForum

Das Forum A wird gesponsert von der Firma ZIEHL-ABEGG SE, Künzelsau
Strömungsphänomene aus der Natur als Vorbild für Ventilatoren (Aerodynamik)

Moderatorin: Magdalena Kalder (ZIEHL-ABEGG SE, Künzelsau)

  • Prinzipielles zu Ventilatoren
  • Geräuscharme Ventilatoren in der Wärmepumpe
  • Wie kann die Natur dem Ventilator bei der technischen Umsetzung ein Vorbild sein?
  • Workshop: Optimierung des Ventilatorflügels anhand natürlicher Vorbilder

Das Forum B wird gesponsert von der Firma GOTTLIEB BINDER GmbH, Holzgerlingen
Haften wie ein Gecko® und der Zeitschrift GIT Laborpraxis

Moderator Dr. Halvor Tramsen (GOTTLIEB BINDER GmbH, Holzgerlingen):

  • Gecko® zum Anfassen –Haften praktisch erleben
  • Gecko® Haftung – Von der Natur zum Produkt
  • Interview mit dem Leiter der Entwicklung Dr. Halvor Tramsen der Gottlieb Binder GmbH zu: Was steckt eigentlich hinter der Gecko® Haftung dahinter?
  • Haften ohne Kleben – Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten

Das Forum C wird gesponsert von der Firma STO SE, Stühlingen und der Zeitschrift JOT
Lotus-Effect® Technologie für lange saubere Fassaden

Moderator: Alexander Färber (STO SE, Stühlingen)

  • Prinzipielles zum Lotus-Effekt
  • Wie ist die Natur bei Oberflächen ein Vorbild (Schutz vor Algen- und Pilzbefall – Feuchteregulierung – Selbstreinigung)?
  • Workshop: Erarbeitung von Wissen um die Selbstreinigung von Oberflächen

Das Forum D wird gesponsert von der Firma FIBER Engineering, Karlsruhe
Naturfasern in Produkten

Moderatoren: Egon Förster + …

  • Prinzipielles zu Naturfasern
  • Naturfasern zum Anfassen?
  • Workshop: Erarbeitung von Wissen um die Anwendung von Naturfasern

Das Forum E wird gesponsert von der Firma FONDIUM.
Gewichtsreduktion durch Bionik-Design

Moderatoren: Dr. Wolfgang Sachs (sachs-engineering GmbH, Engen) + Guido Rau (FONDIUM Group GmbH, Singen)

  • Leichtbau-Bauweisen – Prinzipien in der Natur
  • Leichtbau durch Bionik-Design: Was ist das? Wie geht das?
  • Bau von kleinen Demonstratoren
  • Interview mit Dr. Wolfgang Sachs zur SKE-Methode in der Ausbildung

Das Forum F wird gesponsert von der Firma Schunk, Lauffen am Neckar
Greifen begreifen (Robotik)

Moderatoren: Dr. Martin May (SCHUNK GmbH, Lauffen am Neckar) + Prof. Dr. Jan Kotschenreuther (Hochschule Karlsruhe)

  • Die bionische Hand – Simulationen am physischen Modell
  • Greifen in der Natur – Abstraktion für Zwei-Finger-Robotik
  • Vom Greifen zum Greifen zum Begreifen (Dr. Martin May, SCHUNK GmbH Lauffen)
  • Greifen inspiriert vom Elefantenrüssel und Chamäleon-Zungenschuss – Greifer-Challenge mit Simone Schmid + Stefanie Brandl von der Festo Didactic, Denkendorf
  • Interview mit dem Direktor Innovation der Schunk GmbH in Lauffen am Neckar Dr. Martin May zum Bionischen Entwickeln bei der SCHUNK GmbH

Block 6 – 16:30 bis 17:00 Uhr

Blitzlichter aus den Foren + Verabschiedung