Kongress-Auftakt / Galaabend zum
6. Bionik-Kongress Baden Württemberg
am 05. Mai 2025
JOHN DEERE Forum Mannheim
„… aus der Natur gelernt – für Innovationen“
Der Gala-Abend ist aus 4 Highlights zusammengesetzt:
- Kurze haptische Vorstellung von einer 6 ausgewählten Bewerbern, die innovative Produkte für den ersten „Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg“ eingereicht
- Diskussion zum Thema des Abends eingeleitet durch kurze Statements von Firmen-Vertretern (Vorständen, Leitern von Entwicklungsabteilungen, Leitern von Forschungsabteilungen), die Erfahrungen vorstellen, wie sie die „Gen Z“ zu High-Performern in ihren Einrichtungen gemacht haben und machen. An Stehtischen danebenstehend werden sich Gäste dazu unmittelbar in die Diskussion einbringen.
- Übergabe des ersten Awards: „Aufschwung für bio-inspirierte Innovationen“, von stimmberechtigten Gästen aus dem Publikum ausgewählt.
- Übergabe des „Sonderpreises für bionische Energiewende-Innovation“ von der MVV Stiftung Zukunft
Wenn Sie am Gala-Abend teilnehmen und eine Stimmkugel erwerben möchten, mailen Sie bitte Ihr Interesse an peter.m.kunz@bionik-mannheim.de

Schirmherr des Awards ist Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL; die Skulptur hat das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gestiftet.
Der Award für bio-inspirierte Innovationen war vom „Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg“ e.V. i.G. ausgeschrieben worden.
Das Netzwerk ist Veranstalter des 6. Bionik-Kongresses BW, Schirmherrin ist Wirtschaftsministerin Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Schirmherr der Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht.
Programm
- ab 17:30 Uhr ist Einlass in die Räume des John Deere Forums Mannheim
- um 18 Uhr begrüßen Sie Linus Baumhauer, Werkleiter von John Deere Mannheim und Hausherr, Peter M. Kunz vom „Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V. i.G.“ dem Veranstalter des Awards + des 6. Bionik-Kongresses Baden-Württemberg sowie Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht, Schirmherr des 6. Bionik-Kongresses Baden-Württemberg
- Moderiert von Peter M. Kunz stellen 6 Kandidaten, die aus den stimmigsten Bewerbungen um den Award für bio-inspirierte Innovationen vom Award-Team vor ausgewählt wurden, haptisch Ihre Innovationen vor, zu denen Fragen aus dem Publikum gestellt werden können.
- Nach der Vorstellung der Innovationen stimmen die Gäste mit Stimmkugeln ab, welche Innovation Sie am meisten inspiriert hat.
- Anschließend haben wir Vertreter von Unternehmen (Vorstände, Leiter von Entwicklungsabteilungen) und Forschungsinstitutionen eingeladen, ihre guten Erfahrungen kurz vorstellen, wie sie die „Gen Z“ zu High-Performern machen. An Stehtischen danebenstehend nehmen sich Teilnehmer des Abends ein freies Mikrophon, um sich in die Diskussion direkt einzubringen. Idee ist, viele Teilnehmer zu Wort kommen zu lassen, um allen Gästen einen guten Überblick zu geben, wie junge Menschen befähigt werden können, zu Innovatoren für unsere Zukunft zu werden:
Wie befähigen wir die „Generation Tablet“ zu Innovationen für unser Land?
- Zum guten Schluss wird der 1. Preisträger des Awards für bio-inspirierte Innovationen“ bekannt gegeben und der Award in Form der Skulptur Aufschwung für bio-inspirierte Innovationen vom Vorstand des Netzwerks für Bionische Entwicklungen e.V. i.G. übergeben. Die zweit- und drittplatzierten Preisträger werden eine Urkunde erhalten.
- Schließlich übergibt Frau Dr. Alina Amann, Vorständin der MVV Stiftung Zukunft den „Sonderpreis für bionische Energiewende-Innovation“
- Nach den Schlussworten sind alle Gäste des Abends zu einem Get-together eingeladen, das aus organisatorischen Gründen um 22 Uhr beendet sein muss.